Sein einsames Geschäft sondert ihn vom Tage und dem Umgange mit Menschen einen großen Theil seines Lebens ab. Er gewöhnt sich nicht zu einer stumpfen Gleichgültigkeit gegen diese überirdischen tiefsinnigen
Schlagwort: Freiheit

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Drittes Kapitel, Teil 2 (Über den himmlischen Sänger)Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Drittes Kapitel, Teil 2 (Über den himmlischen Sänger)
Es ist dem Stein ein räthselhaftes Zeichen / Tief eingegraben in sein glühend Blut, / Er ist mit einem Herzen zu vergleichen, / In dem das Bild der Unbekannten ruht.

Theodor Fontane: Von der schönen Rosamunde (Vorwort)Theodor Fontane: Von der schönen Rosamunde (Vorwort)
Insgesamt besteht die Verserzählung „Von der schönen Rosamunde“ aus neun Kapiteln. Diese Anzahl wurde von Theodor Fontane nicht zufällig gewählt, galt die Zahl neun bis in die Weimarer Republik hinein

Theodor Fontane: Ein Ball in ParisTheodor Fontane: Ein Ball in Paris
Paris hat Ball: hin durch der Gassen Enge / Braust rasselnd der Karossen bunte Menge, / Die Quai‘s entlang, entlang die Tuillerien, / Ein rastlos Jagen und Vorüberfliehn. / Halloh,

Theodor Fontane: Karl Stuart. Dramatisches Fragment (Erster Akt, Teil 2)Theodor Fontane: Karl Stuart. Dramatisches Fragment (Erster Akt, Teil 2)
Sie müssen an den Pranger. // Das gäb‘ ein Martyrthum, wär‘ ein Triumph; / Sie würden Blumen erndten statt der Schande. // So laßt sie peitschen. // Gnäd‘ge Königin, /

Theodor Fontane: Shakespeare an einen deutschen FürstenTheodor Fontane: Shakespeare an einen deutschen Fürsten
Du liebst die Kunst, und ziehst ihr friedlich Walten, / Ihr Auferbaun dem Lärm der Schlachten vor; / Die Schönheit und das Ebenmaaß der Alten, / Wie meines Geist‘s lebendige

Theodor Fontane: EinigkeitTheodor Fontane: Einigkeit
Kein Jubel mehr! die Freude sei bemeistert / Ob deutschen Sinn’s und deutscher Einigkeit; / Es gilt nicht viel, wenn sich ein Volk begeistert / In unsrer krankhaft-überreizten Zeit. /

Theodor Fontane: Sittah, die ZigeunerinTheodor Fontane: Sittah, die Zigeunerin
Im Hochgebirg von Cumberland, / Zu Füßen einer Felsenwand, / Streckt wegesmüd und sonn-ermattet, / Von wenig Kiefern nur beschattet, / Und von der Armuth nur bewacht, / Ein Trupp

Theodor Fontane: Der WenerseeTheodor Fontane: Der Wenersee
Mit dem Meergott kämpften heißer die Giganten einst, denn je: / Siegreich, aus des Nordmeers Armen, rissen sie den Wenersee, / Bauten, zwischen Sohn und Vater, einen länderbreiten Damm, /