Wenn man, sagte der Unbekannte, die Schätze bedenkt, die im Orient zu Hause sind, so ist daran kein Zweifel, und ist das ferne Indien, Afrika und Spanien nicht schon im
Schlagwort: Andacht

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel, Teil 3 (Lied aus der Tiefe)Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel, Teil 3 (Lied aus der Tiefe)
Den Leuten aus dem Dorfe waren diese Höhlen schon bekannt: aber bis jetzt hatte keiner gewagt hineinzusteigen; vielmehr trugen sie sich mit fürchterlichen Sagen von Drachen und andern Unthieren, die

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel, Teil 2 (Lieder eines Bergmanns)Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel, Teil 2 (Lieder eines Bergmanns)
Sein einsames Geschäft sondert ihn vom Tage und dem Umgange mit Menschen einen großen Theil seines Lebens ab. Er gewöhnt sich nicht zu einer stumpfen Gleichgültigkeit gegen diese überirdischen tiefsinnigen

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes KapitelNovalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel
Nach einigen Tagereisen kamen sie an ein Dorf, am Fuße einiger spitzen Hügel, die von tiefen Schluchten unterbrochen waren. Die Gegend war übrigens fruchtbar und angenehm, ohngeachtet die Rücken der

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Viertes Kapitel, Teil 2 (Lied über Krieg)Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Viertes Kapitel, Teil 2 (Lied über Krieg)
Bricht das matte Herz noch immer / Unter fremdem Himmel nicht? / Kommt der Hoffnung bleicher Schimmer / Immer mir noch zu Gesicht? / Kann ich wohl noch Rückkehr wähnen?

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Viertes KapitelNovalis: Heinrich von Ofterdingen. Viertes Kapitel
Einige Tagereisen waren ohne die mindeste Unterbrechung geendigt. Der Weg war fest und trocken, die Witterung erquickend und heiter, und die Gegenden, durch die sie kamen, fruchtbar, bewohnt und mannichfaltig.

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. ZueignungNovalis: Heinrich von Ofterdingen. Zueignung
Du hast in mir den edeln Trieb erregt / Tief ins Gemüth der weiten Welt zu schauen; / Mit deiner Hand ergriff mich ein Vertrauen, / Das sicher mich durch

Georg Weissel: Macht hoch die TürGeorg Weissel: Macht hoch die Tür
MAcht hoch die thür, / die thor macht weit / es kommt der HErr der herrlichkeit / ein König aller königreich / ein Heiland aller welt zugleich / der heil

Theodor Fontane: SonetteTheodor Fontane: Sonette
Ein Leben war’s, mit Kolben und mit Knütteln / In diesen eitlen Jammer drein zu schlagen, / Doch hab ich still ein lästig Joch getragen, / Und meiner Pflicht gehorcht

Theodor Fontane: An MarieTheodor Fontane: An Marie
Zur Maria, zur Madonne, / Bet’ ich gläubig spät und früh, / All mein Sein ist Andachtswonne / Vor der himmlischen Marie. // Und das Himmelskind Maria’s, / Der Erlöser