Menschen, die zum Handeln, zur Geschäftigkeit geboren sind, können nicht früh genug alles selbst betrachten und beleben. Sie müssen überall selbst Hand anlegen und viele Verhältnisse durchlaufen, ihr Gemüth gegen
Schlagwort: Frühling

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel, Teil 3 (Lied aus der Tiefe)Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Fünftes Kapitel, Teil 3 (Lied aus der Tiefe)
Den Leuten aus dem Dorfe waren diese Höhlen schon bekannt: aber bis jetzt hatte keiner gewagt hineinzusteigen; vielmehr trugen sie sich mit fürchterlichen Sagen von Drachen und andern Unthieren, die

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Drittes Kapitel, Teil 3Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Drittes Kapitel, Teil 3
Der Sänger geht auf rauhen Pfaden, / Zerreißt in Dornen sein Gewand; / Er muß durch Fluß und Sümpfe baden, / Und keins reicht hülfreich ihm die Hand. / Einsam

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Drittes Kapitel, Teil 2 (Über den himmlischen Sänger)Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Drittes Kapitel, Teil 2 (Über den himmlischen Sänger)
Es ist dem Stein ein räthselhaftes Zeichen / Tief eingegraben in sein glühend Blut, / Er ist mit einem Herzen zu vergleichen, / In dem das Bild der Unbekannten ruht.

Theodor Fontane: Von der schönen Rosamunde. Sechstes KapitelTheodor Fontane: Von der schönen Rosamunde. Sechstes Kapitel
Und Heinrich, sieben Tage lang / Hält‘s ihn in Londons Mauern; / Wohl mocht‘ ihm jeder Stunde Gang / Wie Lauf des Jahres dauern; / Nun aber hält‘s ihn länger

Theodor Fontane: Von der schönen Rosamunde. Drittes KapitelTheodor Fontane: Von der schönen Rosamunde. Drittes Kapitel
Des Königs Heinrichs Königin, / Die böse Leonore, / Sie starrt in finstren Träumen hin / Auf Towers Hof und Thore; / Sie sandte sieben Boten aus, / Doch keiner

Theodor Fontane: Im MaiTheodor Fontane: Im Mai
Die Frühlingslüfte blauen. / Der Winter ist vorbei. / Es lachen Wald und Auen; - / Es ist ja wieder Mai. // Es rieseln alle Quellen / So frisch, so

Theodor Fontane: Karl Stuart. Dramatisches Fragment (Erster Akt, Teil 4)Theodor Fontane: Karl Stuart. Dramatisches Fragment (Erster Akt, Teil 4)
Schlecht, Oberst? Sprecht, wie das?! // Schlecht Majestät, weil man uns ganz vergisst, / Uns Sold bezahlt um — Nichts, anstatt der Treue / Doch auch ein Wort, ein Wort

Theodor Fontane: EinigkeitTheodor Fontane: Einigkeit
Kein Jubel mehr! die Freude sei bemeistert / Ob deutschen Sinn’s und deutscher Einigkeit; / Es gilt nicht viel, wenn sich ein Volk begeistert / In unsrer krankhaft-überreizten Zeit. /

Theodor Fontane: Treu-LischenTheodor Fontane: Treu-Lischen
„Mein Lischen, stell das Weinen ein, / Auf Regen folgt ja Sonnenschein, / Ich kehr‘ mit Schwalb‘ und Flieder / Und wohl noch früher wieder.“ // Der Bursche sprach’s. Vom

Theodor Fontane: Eines Vaters WehklageTheodor Fontane: Eines Vaters Wehklage
Hell schien der Mond, und seinen blassen Schimmer / Ausweinend in mein kümmerliches Zimmer, / Verlieh er drin viel silberfarbnen Duft / Der schlummerstillen, träumerischen Luft. / Da war‘s, da